Der IKEA-Effekt im Aktienmarkt.
Eine experimentelle Analyse
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Der IKEA-Effekt
2.1 Systematik des IKEA-Effekts
2.2 Abgrenzung zum Endowment-Effekt
2.3 Abgrenzung zum Trophy-Effekt
3 Finanzmärkte
3.1 Effizienzmarkthypothese
3.2 Verhalten der Akteure
4 Design
5 Auswertung
5.1 Hypothese hinsichtlich des soziodemographischen Merkmals Geschlecht
5.2 Hypothesen hinsichtlich des Endowment-Effekts
5.3 Hypothesen hinsichtlich des Einflusses des IKEA-Effekts
6 Fazit
Anhang
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Durchschnittliche Zahlungsbereitschaften der jeweiligen Gruppen
Abbildung 2: Struktur des durchgeführten Experiments
Abbildung 3: Abfrage der Verkaufsbereitschaft in der Kontrollgruppe
Abbildung 4: Abfrage der Verkaufsbereitschaft in der Treatmentgruppe C
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Übersicht der Versuchsgruppen
Tabelle 2: Übersicht der vier voreingestellten Portfoliozusammenstellungen
Tabelle 3: t-Tests zwischen den WTA- und WTP-Angaben und des Geschlechts
Tabelle 4: t-Tests zwischen den WTA- und WTP-Angaben
Tabelle 5: Portfoliozusammenstellungen in der Treatmentgruppe A
Tabelle 6: t-Tests zwischen den Werten aller Portfolios der KG und TG
Tabelle 7: Vergleich der WTA-Angaben der KG und TG A für vier Portfolios
Tabelle 8: WTA- und WTP-Angaben der TG A für vier Portfolios
Tabelle 9: Erbrachter Aufwand bei Portfolioerstellung in der Treatmentgruppe A
Tabelle 10: Multiple Regressionsanalyse zur Vorhersage der Verkaufsbereitschaft (WTA)
Tabelle 11: t-Tests zwischen den Werten aller Portfolios der KG und TG C
urück zur Startseite von Hayvali.de